Freitag, 04.04.25
Heute bin ich in Szentegyháza angekommen, wo ich bei Kati und Sándor Haáz verbleiben werde, besondererweise besteht das Haus zum größeren Teil aus einem Gästebereich mit Wohnzimmer, vier Schlafplätzen und einem Badezimmer, welchen ich alleine bewohne. Es ist sehr schön und gemütlich eigerichtet und ich werde hier sicher eine gute Zeit verbringen. Vor unserer Ankunft habe ich den Tag allerdings in einem anderen Ort verbracht, wo ich am Morgen mit Kati néni hingefahren bin. Dort hat ein Wettbewerb für Volksmusik stattgefunden, an dem auch 3 Kinder der Fíli teilnahmen. Dies war die 2. Runde (für ganz Siebenbürgen), aus der die besten Teilnehmenden ins Landesweite Finale einziehen. Die etwa 30 Schüler waren nach Alter in 2 Gruppen aufgeteilt und sangen zunächst jeweils ein vorbereitetes Volkslied sowie ein Lied auf Verlangen der Jury. Es hat mich begeistert, wie groß die Wertschätzung der Ungaren ihrer kulturellen Traditionen ist: Zum einen der Musik, die die deutsche Volksmusik qualitativ um Längen übertrifft, zum anderen der Kleidertrachten, die sich pro Dorf etwas in Mustern und Stoffen unterscheiden und von allen Teilnehmenden getragen wurden. Da ich mit keinem dieser Dinge vertraut bin, viel es mir schwer, die Kinder auseinanderzuhalten und mir zu merken, wie sie sangen. Der einzige Text, den ich verstanden habe, war kicsi madár (kleiner Vogel) und piros (rot). Kati néni dagegen konnte einige Lieder sogar anhand ihrer Melodien verschiedenen Regionen zuordnen!

Die talentierten Kinder der Kinderphilharmonie aus Szentegyháza in Siebenbürgen werden im Rahmen ihrer traditionellen Adventstournee zwischen dem 15. und 23. Dezember quer durch Europa reisen und mit ihren Auftritten die Adventszeit verzaubern.
Wer ist "Fili"- Gegründet im Jahr 1982 durch den Musiklehrer Sándor Haáz, der bis zum heutigen Tag der Leiter dieses einzigartigen Kinderchors ist, haben die Kinder von Fili mehr als tausend Konzerte in ganz Europa, in der Türkei und auch in Kanada gegeben. Die 140 Kinder der Philharmonie stammen alle aus der kleinen Stadt Szentegyháza oder den benachbarten Dörfern. 







